Toys from Trash
Vom Müll zum Spielzeuge - Spielzeug des Südens, Lernspielzeug aus Müll, Umwelt retten, neue Einkommensquelle, Wiederverwendung durch Upcycling, Kreativität und Handwerkliche Kompetenze Förderung
Für viele Familien in Asien, Afrika und Lateinamerika sind industriell erzeugte Spielwaren unerschwinglich. Kinder und deren Eltern haben kein Geld für teure Spielsachen und Sportausrüstungen.
Was bei uns im Müll landet, ist für viele Kinder in Entwicklungsländern das Rohmaterial für Spielsachen. Auf diese Weise entstehen Autos aus leeren Getränkeflaschen, Flugzeuge und Raumschiffe aus Draht, Puppen und Monster aus Stoffresten.
Die Abenteuer von Lolulu und Malalua in Kenia: Malalua und Lolulu ist es heute total langweilig. Sie wollen unbedingt etwas zum Spielen haben! Hier gibt es keinen Spielzeugladen, also müssen die beiden erfinderisch sein! Rasch sammeln sie ein paar alte Kartons und Plastikflaschen und basteln daraus Viehtransporter. Wofür? Für ihre Lehmtiere…
Ein Video aus der Reihe: “Mein Bruder und ich” von SWR Kindernetz
Schwerpunkt "Spielen" von Südzeit
Das Spielzeug des Südens
Kinder in Asien und Afrika besitzen kein gekauftes Spielzeug. Sie bauen es sich deshalb selbst.
Seite 5
Skandal ums Spielzeug
Egal ob Puppen, Rennautos oder Monster: Die meistens Spielwaren stammen aus China. Dort sind die Arbeitsbedingungen miserabel.
Seite 9
Spielen ist der Königsweg
Kinder auf der ganzen Welt lieben es, zu spielen. Warum ist das so? Und brauchen sie dazu Spielzeug?
Seite 12
Spielzeug mit Mehrwert?
Fair gehandelte Spielwaren werden unter hohen ethischen Bedingungen hergestellt. Doch ist das Spielzeug kindgerecht?
Seite 14
Ausstellung WeltSpielZeug
Für viele Familien in Asien, Afrika und Lateinamerika sind industriell erzeugte Spielwaren unerschwinglich. Dort bauen Kinder mit großem Geschick und Einfallsreichtum aus Natur- und Reststoffen ihr eigenes Spielzeug.
Objekte der Phantasie
Die Ausstellung präsentiert 250 solcher phantasievollen Werke aus 30 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas. Die Werke der jungen Tüftler offenbaren ihre Kreativität und die Freude am Spiel. Sie zeugen aber auch von der Armut in den Herkunftsregionen. Begleitet wird das WeltSpielZeug von Fotos aus dem Lebensumfeld der Jungen und Mädchen sowie Kinderzeichnungen zum Thema Fußball.
Eine Wanderausstellung von der Kinderrechtsorganisation Plan International noch bis zum 20.09.2025 im Stadtmuseum Riesa zu sehen.

Die Ausstellung das Aktionsbündnis GEMEINSAM FÜR AFRIKA ist nicht mehr zu sehen aber in dem Ausstellungskatalogue daneben finden Sie eine Auswahl dieser Spielzeuge und Geschichten.
Global Players - Spielzeug aus Afrika
Ob aus alten Badelatschen, Draht, Gummi, Holzresten oder welken Bananenblättern – Afrikas Kinder verwandeln Abfall in kleine Lastwagen, bunte Hubschrauber, Flugzeuge oder Fußbälle. Es sind diese liebevoll gefertigten kleinen Kunstwerke, die der langjährigen ARD-Korrespondentin Birgit Virnich auf ihren Drehreisen quer durch Afrika ins Auge fielen. Sie sind Ausdruck der Lebensumstände der Kinder und verkörpern zugleich ihre Träume. Ob in den Slums von Nairobi, in den Dörfern Nigerias oder in der belagerten Hauptstadt Liberias – überall begegnete Birgit Virnich den Kindern Afrikas, deren Spielzeuge sie kaufte und deren Geschichten und Lebensträume sie sich schildern ließ.
Naturwissenschaften unterrichten mit Spielzeug aus Müll
Arvind Gupta ist ein indischer Spielzeugerfinder und Wissenschaftsexperte.
Arvind Gupta entwickelte die Idee, einfache Spielzeuge und lehrreiche Experimente mit lokal verfügbaren Materialien und Gegenständen zu entwickeln, die normalerweise im Müll landen. Er stellte fest, dass diese einfachen Spielzeuge Kinder faszinierten, und Gupta machte sie zum Markenzeichen seiner Bewegung zur Popularisierung der Wissenschaft.
Gupta hat Workshops an über 2000 Schulen durchgeführt und zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen gewonnen.
DIE TECHNIK: SPIELZEUG AUS MÜLL
„Kinder schätzen ein wissenschaftliches Prinzip eher, wenn sie es an einem Spielzeug erfahren können. Spielzeug wirkt auch weniger bedrohlich. Bevor Kinder etwas verstehen können, müssen sie es mit ihren Sinnen erfahren – sehen, berühren, zerbrechen, zusammensetzen. Deshalb sage ich: Das Beste, was ein Kind mit einem Spielzeug tun kann, ist, es zu zerstören, denn dann hat es die Chance, zu lernen, wie es funktioniert. Lernen durch Erfahrung bleibt im Gedächtnis haften. Wenn Kinder mechanistisch lernen, vergessen sie.”
Auf Guptas Website finden sich Anleitungen in mehreren Sprachen, darunter auch kurze Videoclips auf YouTube, zur Herstellung von Hunderten improvisierten Spielzeugen, die er kostenlos und ohne Urheberrechtsbeschränkungen zur Verfügung stellt.
Webseite: arvindguptatoys.com
Youtube: youtube.com/@arvindguptatoys

Neue Einkommensquellen
Spielzeugtiere aus alte Flip-Flop
Das Unternehmen Ocean Sole Flip-Flop Recycling in Nairobi macht aus abgetragenen Plastik-Flip-Flops und Gummistücken Spielzeug: Giraffen, Elefanten und andere Spielzeugtiere.
Webseite: oceansole.com
Werkstatt "Soweto Village"
Der 31-Jährige Malick Mbaye weiß zu schätzen, was andere Menschen wegwerfen: Büchsen, Dosen und Flaschendeckel – oder alte Paletten. Zusammen mit seinem Kompagnon Alassane Diop, 26, bastelt er daraus mit meist improvisierten Werkzeugen Kommoden, Koffer oder Gießkannen, aber auch Spielzeugflugzeuge,
-fahrräder und -autos.