Selbstgebaute Musikinstrumente
Vom Müll zum Musikinstrumente
Das Festival für selbstgebaute Musik ist eine Plattform der besonderen Art: Musiker:innen, Künstler:innen, aber auch Kinder und musikbegeisterte Erwachsene können gleichermaßen* Musik auf neuen Wegen erfahren, erforschen und ihre Ideen mit anderen teilen – hier kann alles zum Instrument und ein Instrument zu allem werden.
Selbstgebaute Musik ist alles Mögliche: Instrumentenerfindungsplattform, Künstler:innennetzwerk und auch das Festival für Selbstgebaute Musik. Im Fokus der Arbeit stehen vor allem die unterschiedlichen Workshopformate, in denen Installationen oder kleine und große Musikinstrumente entstehen. Selbstgebaute Musik experimentiert außerdem mit partizipativen Aufführungskonzepten und musikalischem Material in unterschiedlichsten Räumen.
Dabei spielt die Verwendung von recycelten Materialien und die Umnutzung von Objekten eine wesentiche Rolle. Aus den
Erfahrungen zahlreicher Experimente im Instrumentenbau, dem Austausch mit Künstler:innen und Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entstehen außerdem die Selbstgebaute Musik Bausätze aus Recyclingmaterialien.
Das Abfall-Orchester aus Paraguay
Eine Geige aus alten Konserven und eine Gitarre aus Blechdosen: In dem Ort Cateura am Rande von Paraguays Hauptstadt Asunción spielen Jugendliche paraguayische Volkslieder auf Instrumenten aus Müll. In Cateura befindet sich die größte Müllkippe des Landes. Die Anwohner leben vom Müll-Recycling. Der Abfallexperte und Hobbygitarrist Favio Chavez hat deshalb genau dort mit einem einzigartigen Projekt begonnen: dem Müllorchester. Jeden Samstag kommen bis zu 450 Schüler in Favios Musikschule und üben auf ihren Cellos, Geigen und Gitarren. Das Ganze ist eine Erfolgsgeschichte: Das Müllorchester tourt mittlerweile um die Welt und wurde von der UNESCO „Künstlern für den Frieden“ ernannt. Das Projekt hilft den Jugendlichen, durch die Musik neue Werte zu lernen: Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Unternehmergeist. Und das in Paraguay, wo die soziale Ungleichheit extrem hoch ist.
Quelle: Weltspiegel
DR Kongo: Band spielt mit Instrumenten aus Müll
In Kinshasa türmt sich an vielen Straßen der Abfall. Doch dieser kann auch einen Nutzen haben: als Musikinstrument…
Quelle: euronews